Kartoffelchips zum Selbermachen

Selbstgemachte Kartoffelchips
Kartoffelchips | ©Tacken

 

Leider sind gekaufte Kartoffelchips sehr ungesund. Sie enthalten Geschmacksverstärker und viele Zusatzstoffe, die nicht für uns auf Dauer geeignet sind. Aber sie sind lecker. Ich esse sehr gerne Kartoffelchips. Darum hatte ich mir gedacht, mal zu versuchen Kartoffelchips selber zu machen. Ich habe sie einmal im Backofen zubereitet. Bei dieser Variante sind sie nicht fettig, sondern sehr knackig. Bei der Variante in der Fritteuse haben sie den fettigen, öligen Geschmack und sind dadurch natürlich sehr kalorienlastig.

Ihr müsst für euch entscheiden, welche Variante ihr ausprobieren möchtet. Wie ihr eure Chips würzen wollt, müsst ihr selber bestimmen, weil jeder von uns doch einen anderen Geschmack bevorzugt. Jedenfalls solltet ihr eure Karoffelchipswürze vorher zubereiten. Ihr könnt dazu Salz, Pfeffer, pulverisierten Knoblauch, Rosmarin, Majoran, Thymian und Paprika nehmen. Beim Paprika kann ich das geräucherte Paprikagewürz empfehlen. Es sollten festkochende Kartoffelsorten für selbstgemachte Chips genommen werden.

Als erstes müsst ihr die geschälten Kartoffeln hobeln. Die Scheiben müssen hauchdünn sein. Wenn ihr das hinbekommt, könnt ihr auch mit einem Messer so hauchdünne Scheiben schneiden. Wenn die Kartoffelschale nicht so dick und nicht behandelt wurde, kann die Schale dran gelassen werden. Am besten immer Bio-Kartoffeln nehmen, so seid ihr auf der sicheren Seite. Nachdem ihr die Scheiben geschnitten habt, legt ihr sie in etwas Salz und Speiseöl. Dadurch verlieren sie Wasser und werden knackiger. Bevor ihr die marinierten Scheiben auf ein Backblech verteilt müssen sie abtropfen.

Dann nehmt ihr Backpapier und verteilt die rohen und marinierten Chips auf dem Backblech. Wenn ihr einen Backofen mit Umluft habt, werden sie für ca. 20 – 30 Minuten auf 180 – 200 Grad gebacken. Ohne Umluft erhöht ihr die Gradzahl. Nach Belieben werden die Chips im Ofen öfters gewendet. Danach werden sie dann mit eurem Gewürz bestreut.

Die Variante mit der Fritteuse ist ein wenig aufwendiger. Wenn ihr nämlich zuviele Kartoffelscheiben ins Öl legt, kleben sie zusammen. Es sollten immer nur ein paar im Fett schwimmen. Diese Variante ist natürlich sehr fettig, kommt aber den gekauften Chips am nächsten. Wenn sie schön kross sind, werden sie auf Küchenpapier ausgelegt, damit ihnen überschüssiges Fett entzogen wird.

Ich wünsche euch viel Spass bei der Zubereitung und eine Geschmacksexplosion an eurem Gaumen. So wisst ihr was in euren Kartoffelchips drin ist und verzichtet dadurch komplett auf irgendwelche Zusatzstoffe die leider in den gekauften Chips in Massen drin sind.

 


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du meinen Blog Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Celticgarden unterstützen: