Der Artikel wird zur Zeit bearbeitet!!!
Eine Färberpflanzenliste stelle ich euch in diesem Artikel vor. Sie wird laufend erweitern, wenn ich Fotos von den jeweiligen Pflanzen zur Hand habe. Mit Pflanzen färben ist sehr alt, denn Menschen haben schon immer mit ihnen ihre Stoffe gefärbt. Viele Pflanzen eignen sich super dafür und es macht eine Menge Spass, wenn man sieht, wie sich zum Beispiel das weisse Stück Stoff oder auch Wolle auf einmal in Gelb verfärbt. Hier habe ich euch eine Liste aufgeschrieben mit heimischen Pflanzen aus der Natur, die sich gut zum Färben eignen.
Um meine Färberpflanzenliste erweitern zukönnen, wäre es schön, wenn ihr noch weitere Färberpflanzen kennt und sie in einem Kommentar schreibt. Ich habe bewusst heimische Pflanzen zusammengetragen, weil wir uns auf sie konzentrieren sollten. Wobei es noch viele andere Pflanzen gibt auf der Welt, die zum Färben von Textilien geeignet sind. Ich weiss, dass viele von meinen aufgelisteten Pflanzen ursprünglich nicht heimisch sind, sondern meistens aus den Mittelmeergebieten kommen, aber durch hunderte von Jahren zu heimischen Pflanzen geworden sind. Mit diesen Naturfarben können auch Ostereier und vieles andere gefärbt werden.
Färberpflanzenliste
Berberitze – Farbe Gelb

Berberitze | ©Molisandor/pixabay
Echtes Labkraut – Farbe Rot

Echtes Labkraut | ©byrev
Färberginster – Farbe Gelb

Fäerberginster | ©JensG/pixabay
Gilbweiderich – Farbe Gelb

Gilbweiderich | ©katuschka
Heidekraut – Farbe Gelb

Besenheide | ©katuschka
Johanniskraut – Farbe Gelb

Johanniskrautblüten | ©katuschka
Petersilie – Farbe Gelb

Krause Petersilie | ©katuschka
Römische Kamille – Farbe Gelb

Römische Kamille | ©dimitrisvetsikas1969/pixabay
Schwarze Stockrose – Farbe Rot

Schwarze Stockrose | ©katuschka
Wiesenlabkraut – Farbe Rot

Wiesenlabkraut | ©katuschka
Blutweiderich – Farbe Rot

Blutweiderich | ©katuschka
Frauenmantel – Farbe Braun

Frauenmantel | ©katuschka
Färberkamille – Farbe Gelb

Färberkamille | ©katuschka
Goldgarbe – Farbe Gelb

Goldgarbe | ©katuschka
Heidelbeere – Farbe Rot

Heidelbeere | ©katuschka
Mädesüss – Farbe Gelb

Mädesüss | ©katuschka
Rainfarn – Farbe Gelb

Rainfarn | ©katuschka
Schafgarbe – Farbe Gelb

Schafgarbe | ©katuschka
Teufelsabbiss – Farbe Blau

Teufelsabbiss | ©katuschka
Zwiebel – Farbe Gelb/Braun

Zwiebeln | ©MabelAmber/pixabay
Färberdistel – Gelb/Rot

Färberdistel | ©jcesar2015/pixabay
Goldrute – Farbe Gelb

Goldrute | ©katuschka
Holunder – Farbe Rot

Holunder | ©katuschka
Walnussschalen – Farbe Braun bis Schwarz

Walnussschalen | ©143710
Ochsenzunge – Farbe Rot bis Violett

Ochsenzunge | ©CG
Apfelbaumrinde – Farbe Gelb

Apfelbaumrinde | ©Hans
Kirschbaumrinde – Farbe Orange

Kirschbaumrinde | ©Efraimstochter
Ich hoffe meine Färberpflanzenliste kann euch ein wenig weiterhelfen. Für weitere Information, zum Beispiel welche Pflanzenteile man für das Färben nimmt und wie man Wolle oder Textilien färbt, geht ihr bitte ins Internet. Es gibt sehr viele Webseiten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Dort findet ihr auch ganze Anleitungen, wie ihr die Farben zubereiten könnt.
Ich wünsche euch viel Spass beim Textilien färben,
eure Katja
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: