Eine Salbe herzustellen geht ganz einfach und sehr zügig. Alles was ihr dazu braucht ist Kokosöl oder Schweineschmalz; wer mag kann auch Vaseline nehmen.Soweit wie ich weiss gibt es auch pflanzliche Vaseline. Wenn ihr euch klassische Salben, wie aus dem Mittelalter zubereiten wollt, müsst ihr Schweineschmalz nehmen. Fakt ist, das Schweinefett der menschlichen Haut am ähnlichsten ist und somit auch die Kräuterauszüge damit am besten aufgenommen werden können. Salben müssen immer dünn aufgetragen werden. Beachtet bitte, dass diese Salben keinen Arztbesuch ersetzen und wenn ihr sehr arge Hautprobleme habt, kann auch manchmal was ernstes dahinter stecken. Ihr solltet das immer von einem Heilpraktiker oder Arzt abchecken lassen. Desweiteren müsst ihr bei den Kräutern beachten, dass sie auch manchmal allergische Reaktionen hervorrufen können. Salben aus Schweineschmalz sind ca. 3 Monate haltbar und müssen im Kühlschrank gelagert werden.

Ein Grundrezept der Salbenherstellung:

4 Teile Kokosöl oder Schweineschmalz (kleine Schnapsgläser eignen sich sehr gut als Maß)
1 Teil sehr fein geschnittene Kräuter nach Wahl
Ihr müsst es zusammen in einem Wasserbad flüssig werden lassen. Dann wird es abgekühlt und in Döschen verwahrt.

Nun möchte ich euch noch ein paar Pflanzen vorstellen, die für eine Heilsalbe sehr gut geeignet sind.

Beinwell bei Knochenverletzungen, Knochenbruch, Knochenhautentzündung, Verstauchungen, Bandscheibenschäden, Arthrose,
Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen, Ischias, desinfizierten Wunden und Brandwunden.

Ringelblume bei Wunden, strapazierte oder gerötete Haut, leichtere Verletzungen und Verbrennungen und Sonnenbrand.

Kamille bei Hautentzündungen, Schleimhautentzündungen, Hämorrhoiden.

Schafgarbe bei trockener rissiger Haut, Insektenstiche, Wundbehandlung, bei Ekzemen, Entzündungen

Labkraut gut bei Rückenschmerzen

Odermennig bei kleineren Wunden, Hautabschürfungen

Vogelmiere bei bei Hautproblemen, Abszessen und Geschwüren

Salbei bei Kopfschmerzen

Pfefferminze bei Kopfschmerzen und Verspannungen

Johanniskraut bei trockener Haut und Verbrennungen

Melisse bei Insektenstichen, Wunden und Blutergüssen

Holunder bei rauhen Händen

Spitzwegerich bei der Wundbehandlung und Verbrennungen

Lavendel bei Einschlafproblemen

Wenn ihr noch gute und schnelle Salben kennt, würde ich mich freuen, wenn ihr sie als Kommentar hinzuschreibt.

Eure Katuschka )O(

artikel_salben


Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, würde ich mich über einen kleinen Beitrag zu meiner Arbeit sehr freuen!
Celticgarden unterstützen: