Sommer

Wermutwein ansetzen

Wermut
Wermut | ©CG

 

Einen Wermutwein anzusetzen ist nicht sehr schwer. Im Mittelalter gab man diesen Wein Menschen zu trinken, die an einer Depression oder Melancholie litten. Wermutwein steigert die Lebensfreude, wirkt appetitanregend und hält unser Immunsystem auf Trab. In früheren Zeiten wurde er im Sommer vor jeder Hauptmahlzeit getrunken, sozusagen als Aperitif. Wermutwein sollte nur „likörgläschenweise“ getrunken werden, weil er zu den Heilweinen gehört, die nicht aus Weingläsern getrunken werden.

Wie man einen Wermutwein ansetzt

Je nach Geschmack könnt ihr mit den Gewürzen frei experimentieren oder auch ganz weglassen, wem der Geschmack zu kräftig ist. Wermut schmeckt sehr bitter und wem der Wein zu stark ist, der kann ihn mit etwas Wein verdünnen. Ich schreibe euch hier zwei Rezepte auf, einmal ein modernes und ein altes Rezept.

Zutaten für die moderene Variante

  • 1 Flasche Rot- oder Weisswein nach Geschmack
  • 3 handlange Stängel frisches Wermutkraut
  • Gewürze nach Bedarf, wie Pfeffer, Zimt oder Ingwer
  • 50 g brauner Zucker

Zubereitung

Alle Zutaten werden in ein Ansetzgefäss* gefüllt und mit einem Leinentuch abgedeckt. Die Ziehzeit beträgt 2 bis 3 Tage. Danach abfiltern und in eine sterilisierte Flasche umfüllen. Kühl lagern.

 

Zutaten für die alte Variante

Zubereitung

Um einen Wermutpresssaft selber herzustellen benötigt ihr eine Saftpresse*. In ihr presst ihr soviel frischen Wermut bis ihr 40 ml Saft erhaltet. Der Weisswein wird mit dem Honig kurz aufgekocht und danach den Presssaft hinzugefügen. Gut verrühren und in eine sterilisierte Flasche umfüllen. Kühl und dunkel lagern.

 

Für was wird Wermutwein verwendet?

Meistens wird Wermutwein in der Kräuterkunde gegen Magen- und Darmbeschwerden, wie zum Beispiel krampfartigen Blähungen verwendet. Bei Appetitlosigkeit likörgläschenweise leistet er gute Dienste. Auch lindert er Beschwerden bei Erkältungen und Bronchitis. Gegen Erschöpfungszustände findet dieser Kräuterwein die meiste Verwendung.

Pflanzen-Steckbrief: Der Wermut


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Celticgarden unterstützen:

Celticgarden unterstützen: