Zum Inhalt springen
Frische Birkenknospen

Birkenknospenöl selbermachen | Gegen schmerzende Gelenke

    Birkenknospenöl lindert wunderbar Beschwerden bei Rheuma. Es kann auch bei Geschwüren, Arthritis und Wunden angewendet werden. Es fördert die Wundheilung, durch seine entzündungshemmende Eigenschaft und dient als Einreibung bei schmerzenden Gelenken. Birkenknospen werden im Frühjahr gesammelt. Sie sollten bei einer Ernte noch geschlossen sein, dann sind ihre Eigenschaften für dieses Öl am besten.

    In der Volksheilkunde spielte dieser Baum eine sehr grosse Rolle. Die Birke ist ein wunderbarer Heilbaum. 1850 empfahl man, dass man seinem Birkenwasser, Birkenknospenöl hinzusetzen kann. Es soll die Wirkung vom Birkenwasser verstärken. Dieses Knospenöl kann auch in selbstgemachten Salben hinzugefügt werden, die gegen rauhe Hände und Füsse verwendet werden, wie zum Beispiel die Linsensalbe. Auch in meiner Notfallsalbe mit Spitzwegerich kann es mit hineingegeben werden.

    Zubereitung Birkenknospenöl

    Ihr nehmt ca. eine Handvoll Birkenknospen und übergiesst sie mit 100 ml Öl eurer Wahl. Die Birkenknospen sollten komplett mit dem Öl bedeckt sein, weil sie sonst anfangen zu schimmeln. Alles gut verschliessen und gut durchschütteln. An einen nicht zu warmen und dunklen Ort 3 bis 4 Wochen ziehen lassen. Einmal täglich muss geschüttelt und kontrolliert werden, dass sich kein Schimmel bildet. Nach der Ziehzeit abfiltern und in eine dunkle Flasche abfüllen. Nun sollte euer Birkenknospenöl eine goldgelbe Farbe besitzen. Das Birkenknospenöl muss kühl und dunkel gelagert werden.

    Wenn ihr die Birkenknospen in der Natur sammeln gehen möchtet, bitte ich euch, nur ganz ganz wenige mitzunehmen oder auch von jedem Ast nur 1 bis 2 Knospen. Laut Wikipedia ist die Birke für 118 verschiedene Schmetterlingsraupen eine Futterpflanze. Das sollte uns schon überzeugen, dass wir nur sehr wenig für uns mitnehmen. Ich selber habe mir zwei Birken in den Garten geholt, auch weil ich diese Bäume sehr schön finde, weil sie für mich filigran wirken. Ein schöner pflegeleichter Baum, der auch in einem grösseren Topf gut gedeiht.

    Bitte beachtet, dass diese Anwendung den Gang zu einem Arzt oder Heilpraktiker nicht ersetzt. Dazu bitte auch meinen Hinweis auf der Startseite lesen!


    Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

    Mein Projekt Celticgarden unterstützen: