Der Hopfensprossensalat war in der Antike sehr beliebt und kam erst im 19. Jahrhundert hier bei uns wieder in Mode. Heutzutage sind die Hopfensprossen eine teure Delikatesse. Ausser man weiss wo Hopfen wächst und geht selber sammeln. Sie werden im März-Mai gesammelt. Dafür werden alle überzähligen Seitentriebe von dem Haupttrieb abgetrennt. Leider habe ich für euch kein Foto wie die Hopfensprossen aussehen. Aber hier könnt ihr sie einsehen.

Hopfensalat

Zuerst wird das harte Ende am Hopfensprossen entfernt und dann im siedenden Salzwasser weich gekocht. Wenn die Hopfensprossen fertig gekocht sind einfach abgiessen und erkalten lassen. Dann einfach mit Öl und Essig vermischen.
Hopfengemüse mit Kräutern

Man bricht oder schneidet das untere Harte vom Hopfen weg. Wächst und brüht ihn im gesalzenem Wasser weich und lässt dann das Wasser durch einen Durchschlag ablaufen. Nun lässt man in einer Kasserolle Butter zergehen, rührt Mehl hinein, röstet es ein wenig, fügt geschnittene Schalotten, Petersilie und etwas Thymian hinzu, lässt alles ein paar Minuten köcheln, rührt dann ein wenig Fleischbrühe darunter, nebst Ingwer und Muskat und köchelt es eine Viertelstunde miteinander.

Wenn euch meine Texte und Arbeit ein paar Talerchen wert sind, würde ich mich über eine Zuwendung freuen 😉


hopfensalat
(Hopfensalat)