Kamillenöl zum Selbermachen

 

Kamillenöl sollte in keiner Hausapotheke fehlen, denn die Kamille zählt wohl zu den bekanntesten Heilpflanzen. Schon seit jeher wird sie bei Atemwegsbeschwerden, Verdauungsproblemen, Krämpfen und Entzündungen geschätzt. Selbst bei Babys kommt sie zum Einsatz, etwa zur Linderung von Dreimonatskoliken. Ihre Vielseitigkeit macht sie so besonders: Sie wirkt entzündungshemmend, blähungswidrig, krampflösend, wundheilend, antibakteriell und beruhigend.

Heute möchte ich euch ein einfaches Rezept für Kamillenöl vorstellen. Es lässt sich sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Blüten herstellen, wobei frische Blüten bei Kräuterölen immer die erste Wahl sein sollten. In der Winterzeit sind getrocknete Blüten jedoch eine praktische Alternative.

Rezept für Kamillenöl

Zutaten:

50 g frische oder 25 g getrocknete Kamillenblüten*

250 ml Speiseöl nach Wahl (z. B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)

Zubereitung:
Die Kamillenblüten in ein sauberes Glas füllen und das Öl darüber gießen, bis alle Blüten vollständig bedeckt sind. Gut umrühren, das Glas verschließen und für vier Wochen an einen hellen, warmen Ort stellen – eine Fensterbank ist ideal. Täglich schütteln und darauf achten, dass kein Schimmel entsteht; die Blüten müssen stets mit Öl bedeckt bleiben. Nach vier Wochen das Öl durch ein feines Sieb oder ein Tuch abfiltern und in grüne oder braune Fläschchen abfüllen. Kühl und dunkel lagern.
Dieses Kamillenöl eignet sich hervorragend zur äußeren Anwendung: Es kann auf Wunden oder Hautentzündungen aufgetragen, bei Unterleibskrämpfen sanft einmassiert oder bei trockener, schuppiger Haut verwendet werden.

Wichtiger Hinweis:
Bei Kamillenprodukten immer sicherstellen, dass keine Allergie gegen Korbblütler vorliegt. Dieses Rezept ersetzt keinen Besuch beim Arzt, Heilpraktiker oder in der Apotheke. Heilpflanzen können Nebenwirkungen haben – lest daher vor der Anwendung meine Hinweise sorgfältig durch!

Pflanzen-Steckbrief: Die Kamille


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Celticgarden unterstützen: