Räuchermischung für den Abschied

Räucherwerk für den Abschied
Räuchermischung für den Abschied | ©CG

 

Abschied von einem geliebten Menschen oder auch von seinem geliebten Tier, durch den Tod zu nehmen ist nie leicht für uns Menschen. Wir brauchen sehr lange, um darüber hinwegzukommen. Es ist diese Leere, diese Frage wie geht es mit dem Verstorbenen weiter, wo kommt seine Seele hin, diese Ungewissheit, dieser Verlust, das alles bringt uns die Trauer und diesen Seelenschmerz, den wir in dieser Zeit in uns fühlen.

Wir dürfen nicht endlos traurig sein und auch nicht endlos weinen, weil wir dadurch die Seele, des Verstorbenen, nicht loslassen und sie dadurch ihren Körper nicht freilassen kann. Nach einem alten Glauben, wird sie immer unter den Lebenden wandeln. Wir müssen mit dem Loslassen, der Seele, den Weg ins Licht zeigen. So, dass sie sich dort entfalten kann und für immer im Ahnenreich aufgenommen werden kann.

Altes Grabkreuz
Altes Grabkreuz | ©CG

Ich habe etliche Kräuter und Lärchenharz für eine Abschieds-Räucherung zusammengestellt. Dieses Räucherwerk wird zu gleichen Teilen vermischt, wobei der Rosmarin in dieser Mischung den meisten Anteil haben muss, weil diese Pflanze, verstorbene Seelen ins Licht führt. Ich habe bewusst eine Neuneranzahl der Räucherzutaten ausgewählt, weil die Zahl 9 schon immer magisch war. Denken wir nur mal an den Neunerlei-Glauben.

Abschieds-Räucherwerk

Beifuss

Beifuss gehört zu den ältesten Ritualpflanzen der Menschheit. Er verkörperte schon immer Schutz und Loslassen. Diese Wildpflanze steht für das Loslassen nach einem Trauerprozess.

Buchsbaumholz

Der Buchsbaum ist uns bekannt, durch unsere Friedhofsbesuche. Dort steht er als mächtiger Busch oder als kleine Umrandung der Gräber. Buchsbaumzweige dienten der Kirche früher als Weihrauchwedel. Weil er nie seine Blätter abwirft und immer grün erscheint, verkörperte er das ewige Leben.

Hagebutte

Die Wildrose, oder auch im Volksmund Hagebutte genannt, ist der Friggadorn unserer Urahnen. Im Friggadorn wohnte die verborgene Kraft, im Glauben unserer Vorfahren. Im Volksmund hiess er auch Trauerdorn, weil er zu Begräbnissen gebraucht wurde. Die alten Begräbnisplätze und heiligen Haine waren mit Hagebuttensträuchern umgeben. Dieser Brauch war noch weit nach dem daraufkommenden Christentum verbreitet.

Immergrün

Auch das Immergrün verkörperte das ewige Leben und hielt negative Energien von dem Verstorbenen ab. Kleinen Kindern wurde ein Kranz aus Immergrün geflochten und mit in den Sarg gelegt.

Lärchenharz

Das Lärchenharz war schon immer was Besonderes in der Räucherkunde. Es ist im Geruch etwas dezenter und nicht so aufdringlich, wie andere Harze. In der Räucherkunde baut dieses Harz sinnbildlich ein Schutzschild um uns und entfernt negative Energien, die sich in einem Trauerprozess in uns festsetzen können.

Ringelblume

Wobei die Ringelblume ursprünglich garnicht von hier kommt, stand sie lange als beliebte Pflanze auf den Gräbern. Durch ihre intensive orange-gelbe Blütenfarbe signalisierte sie die Erlösung. Daher auch ihr volkstümlicher Name Totenblume.

Rosmarin

Rosmarin gehörte in früheren Zeiten zu jeder Beerdigung. Diese schöne Pflanze ist das „heidnische“ Gegenteil, von dem Buchsbaum der Kirche. Sie symbolisierte schon immer Abschied und Trauer.

Erdrauch

Mit dem Erdrauch nahmen schon unsere Urahnen Kontakt mit ihren Vorfahren auf. Ein kleines mächtiges Räucherkraut, dass daher auch Elfenrauch genannt wurde.

Wermut

Der Wermut diente schon in damaliger Zeit zum Schutz und dem Bösen Blick, der auch Verstorbene treffen kann und sie dadurch nicht den Übergang ihrer Seele schaffen.

Ein Räucherwerk kann uns begleiten, in diesem Prozess der Trauer. Dieser Prozess bewältigt unsere Trauer und lässt auch gleichzeitig die schönen Erinnerungen und Gefühle auf eine wohltuende Art in uns aufleben. Wir spüren den Verstorbenen in uns und wir werden eins mit ihm. Danach können wir loslassen und wir verfestigen die schönen Erinnerungen in unserer Seele.


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du meinen Blog Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Celticgarden unterstützen: