Zum Inhalt springen

Der Vogelknöterich | Ein sehr altes Kraut gegen Husten

    Vogelknöterich

    Vogelknöterich-Tee gegen Husten ist in der Volksmedizin völlig in Vergessenheit geraten. Die Samen des Vogelknöterich können bis zu 250 Jahre keimfähig bleiben. Der Vogelknöterich ist schon seit der Antike als Heilpflanze bekannt. Im Mittelalter wurde er sehr gerne und oft bei Bluthusten verabreicht. Im Volksglauben, der Sympathiemedizin, wird der Vogelknöterich gegen das viertägige Fieber am Donnerstag bei abnehmendem Mond gesammelt. Er ist seit der Jungsteinzeit ein Kulturfolger.

     

    Steckbrief Vogelknöterich
    Steckbrief Vogelknöterich

    Botanischer Name

    Polygonum aviculare. Poly kommt aus dem griechischen und heisst so gut wie viel. Gonum kommt von gone und heisst Same. Eventuell auch von gony das Knie bedeutet. Sozusagen ein „Vielknie“. Was auf seine Triebe hindeutet. Aviculare kommt aus dem lateinischen für avicularis, was so ungefähr darauf deutet, dass es als Vogelfutter dient. Avis heisst Vogel.

    Volkstümliche Namen

    Wegtritt, Vogelgras, Tausendknoten, Weggras, Knotengras, Blutkraut, Saukraut, Eisener Heinrich

    Hauptanwendungen

    Blutungen und Husten

    Volksheilkunde

    Atemwegsbeschwerden, Wunden, Hautunreinheiten, Entzündungen, Husten, Bronchitis, Lungenentzündung, Magen- und Darmbeschwerden, Fieber, Nierenerkrankungen, Harngriess, Hämorrhoiden, Rheuma, Tuberkulose, Gicht

    Eigenschaften

    Auswurffördernd, entzündungshemmend, zusammenziehend, wundheilend, blutstillend, durststillend, beruhigend, schleimlösend, harntreibend, fiebersenkend, gefässverengend

    Inhaltsstoffe

    Kieselsäure, Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe, ätherische Öle

    Verwendete Pflanzenteile

    Blätter, Stängel

    Darreichungsform

    Tee, Gurgelwasser, Tinktur, Umschläge

    Vorkommen

    Wegränder, Äcker, Gärten

    Blütezeit

    Mai bis Oktober

    Verwechslung mit anderen Pflanzen

    Mit anderen Knöterichsorten, wie zum Beispiel dem Flohknöterich in jungen Jahren. Aber es können auch Verwechslungen mit dem Hauhechel vorkommen.

     

     

    Rote Liste & Insektenwelt

    Der Vogelknöterich steht auf keiner Roten Liste von Deutschland. Er ist für Vögel sehr wertvoll. Weil seine Blüten keinen Duft ausströmen und keinen Nektar besitzen, wird er nicht von Insekten angeflogen. Wobei ich nicht weiss, ob Raupen ihn als Futterpflanze nehmen.

    Anbau im Naturgarten und Balkon

    Der Vogelknöterich ist eine einjährige, kriechende Pflanze. Er wird durch Aussaat vermehrt. Meistens wird er als Unkraut bekämpft. Wer mag kann ihn sich in den Naturgarten pflanzen, am besten auf eine offene Stelle. Er mag die Sonne und Trockenheit. Vor Schneckenfrass ist er geschützt. Auf dem Balkon, also im Topf macht er sich gut, am Fusse einer hochstängeligen Pflanze oder Bäumchen.

    Zeigerpflanze

    Diese Pflanze zeigt stickstoffarme, aber auch sandige und trockene Böden an.

    Sammelzeit

    Mai-Juni (Blätter/Stängel)

    Ernte & Trocknung

    Für die Ernte sammelt man die oberirdischen Stängel, während der Blütezeit. Bei der Trocknung darf sich die Farbe des Sammelguts nicht verändern. Dafür wird diese Pflanze im Dunklen getrocknet. Im Herbst besitzt er die meiste Kieselsäure.

     

    Verwendung in der Küche/Haushalt/Kosmetik/Tierhaltung

    Die Stängel und Blätter können als Gemüse gekocht werden. Blätter können auch klein geschnitten in Quark, Kräutersuppen und Salaten zugegeben werden. Es werden sogar Pfannkuchen mit ihm zubereitet.

    Auch als Färberpflanze diente er.

    Er ist auch eine alte Vogelfutterpflanze. Daher mögen Vögel, aber auch Schafe diese Futterpflanze sehr gerne.

     

    Vogelknöterich
    Vogelknöterich |©CG

     

    Vogelknöterich Rezepte

    Tee-Zubereitung

    • 2 TL getrocknetes Vogelknöterichkraut
    • 1 Tassen Wasser

    Das kochende Wasser über das Kraut giessen und ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abfiltern. Vielleicht ein wenig mit Honig süssen. Bis zu 3 Tassen können täglich davon getrunken werden. Dieser Tee ist gut gegen Durchfall, Husten oder Regelschmerzen.

    Vogelknöterich-Gewürz

    100 g Vogelknöterich
    20 g Knoblauch
    Salz und Pfeffer
    Wenig Essig

    Der Vogelknöterich wird, wie auch der Knoblauch, zerhackt und sehr fein gemahlen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell nach Geschmack den Essig hinzufügen.

    Nebenwirkungen

    Da der Vogelknöterich eine relativ schwache Wirkung besitzt, sind keine Nebenwirkungen zu befürchten. Schwangere und Stillende sollten trotzdem von dem Gebrauch absehen. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!

     

    Räuchern mit dem Vogelknöterich

    Im Mittelalter wurde er oftmals mit Johanniskraut und Schafgarbe verräuchert. Der Rauch und der Duft hielt Krankheitsdämonen ab und vertreibt sie bei bestehenden Krankheiten.

    Magische Eigenschaften

    Austreibend, belebend, entfernend

    Magische Sammelzeit

    In der Herbst-Tagundnachtgleiche ist seine Sammelzeit.

    Volksglauben

    Als Amulett wird der Vogelknöterich bei Augenkrankheiten in einem kleinen Säckchen am Körper getragen. Vorab muss der Augenkranke den Vogelknöterich vor Sonnenaufgang aufsuchen und ihm sagen, dass er seine Hilfe gegen die Augenkrankheit benötige. Am nächsten Morgen, kann man ihn dann ausgraben und sich um den Hals hängen.

     

     


    Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

    Mein Projekt Celticgarden unterstützen: