Zum Inhalt springen

Die Kornblume | Ein altes Wundheilmittel

    Die Kornblume war bis weit in die zwanziger Jahre eine weit verbreitete Pflanze in den Kornfeldern. Leider wurde sie wie ein Schädling bekämpft und dadurch immer seltener. Im Mittelalter nahm man sie als Wundheilmittel. Früher dachte man, dass ihre blaue Farbe ein Zeichen dafür ist, dass sie Menschen mit blauen Augen ihre Sehschwäche heilen kann. Destiliertes Kornblumenwasser wurde früher gegen Krebs verwendet. Mit Kornblumenwasser wusch man sich auch das Gesicht, um ein junges Aussehen zu bewahren. Mit diesem Wasser wurde auch bei schlechter Sehkraft die Augen betupft. In einem Volksglauben aus dem alten Mecklenburg wurden getrocknete Kornblumen, gegen Nasenbluten, in die Hand genommen bis sie warm wurden.

     

    Steckbrief Kornblume
    Steckbrief Kornblume | ©CG

    Botanischer Name

    Centaurea cyanus. Der botanische Name Centaurea geht auf die griechischen Mischwesen Zentauren zurück. Sie sollen die Kornblume bei der Wundversorgung durch einen Pfeil verwendet haben. Der Beiname cyanus kommt von ihrer blauen Farbe.

    Volkstümliche Namen

    Roggenblume, Kornfresser, Hungerblume, Blaumütze

    Hauptanwendung

    Bindehautentzündungen und Wunden

    Volksheilkunde

    Hornhautgeschwüren, Bindehautentzündungen, Mundgeschwüren, Wunden, Verdauungsstörungen, Zahnfleischentzündungen, Schuppen, Kopfgrind, Blutungen, Husten, juckende Haut, Augenschwellungen- und Entzündungen, Bronchialerkrankungen

    Eigenschaften

    Zusammenziehend, entzündungshemmend, harntreibend, appetitanregend, blutreinigend, hustenstillend, schleimlösend

    Inhaltsstoffe

    Bitterstoffe, Gerbstoffe, Harz, Schleim, blauer Farbstoff, Glykosid

    Verwendete Pflanzenteile

    Blüten und Blütentriebe

    Darreichungsform

    Tee, Gurgelwasser, Waschungen/Bäder, Umschläge, Wein, Tinktur, Fuss- und Sitzbäder, Kräuterpulver

    Tee-Zubereitung

    • 2 TL getrocknete Blüten
    • 1 Tasse Wasser (250 ml)

    Das kochende Wasser über die Blüten giessen und ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abfiltern. Vielleicht ein wenig mit Honig süssen. Bei Appetitlosigkeit ca. 3 Tassen am Tag trinken. Dieser Tee kann auch als Waschung gegen Juckreiz der Haut verwendet werden.

    Kornblumen-Bier

    Eine Hand voll Kornblumen in Bier mit Butter gekocht. Dieses Getränk wird gegen Menstruationsschmerzen im Unterleib getrunken.

    Kornblumen-Pulver

    Dafür werden die getrockneten Blüten zerstossen, bis sie zu pulverisiert sind. Mit diesem Kräuterpulver bestreute man schlecht heilende Wunden.

    Kornblumenblüten-Brei

    Wenn ihr mit Geschwüren oder Wunden öfters Probleme habt, könnt ihr aus den frischen Blüten eine Paste im Mörser herstellen, indem ihr die Blüten sehr lange zerstampft bis sie eine Konsistenz von einer Paste erhalten. Diesen Brei tragt ihr auf eure Stellen auf.

    Kornblumen-Tinktur

    Für diese Tinktur benötigt ihr 10g/30g Kornblumen (getrocknet/frisch) und ca. 50 – 70 ml 40 % Alkohol. Ihr füllt die Blüten in ein Glas und übergiesst sie mit dem Alkohol, dass alles bedeckt ist. Verschliessen und gut durchschütteln. 10 ~ 14 Tage sollte die Ziehzeit betragen und es wird dabei täglich kontrolliert, ob eine mögliche Schimmelbildung vorhanden ist. Danach filtern und in kleine Fläschchen umfüllen. Diese Tinktur kann mit ein wenig Wasser verdünnt bei Kopfschuppen auf die Kopfhaut einmassiert werden.

    Volksmedizinische Räucheranwendung

    In der Volksmedizin wurde gegen Hysterie mit Kornblumen geräuchert. Dafür wurde der Rauch eingeatmet.

    Nebenwirkungen der Kornblume

    Kornblumen können allergische Reaktionen auslösen. Schwangere und Stillende dürfen diese Pflanze nicht einnehmen. Bitte beachtet, dass diese Vorstellung den Gang zu einem Arzt oder Heilpraktiker nicht ersetzt. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!

     

    Kornblumen räuchern
    Kornblumen | ©CG

    Vorkommen

    Felder, Feldrand, kultiviert in Gärten

    Rote Liste & Insektenwelt

    In manchen Regionen von Deutschland steht sie auf der Vorwarnliste der Roten Liste. Vor dem Pflücken der Kornblume sollte deshalb nachgeschaut werden, ob die jeweilige Region betroffen ist. Angeflogen werden sie von Schmetterlingen, wie zum Beispiel der kleine Fuchs, Kohlweissling, und Schwebfliegen, die reichlich für die Bestäubung sorgen. Auch Hummeln und Honigbienen, Sand- und Mauerbienen sind oft auf ihr zusehen.

    Verwechslung mit anderen Pflanzen

    Verwechslungen können mit der Wegwarte oder der Flockenblume vorkommen.

     

     

    Anbau im Naturgarten und Balkon

    Die Kornblume ist eine winterharte Wildpflanze, die einen entwässerten Boden und die Sonne liebt. Die Vermehrung durch Aussaat, erfolgt im Herbst oder Frühjahr. Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu 60 bis 80 cm erlangen, bei optimalen Standort. Bekannt ist, dass die Kornblume wegen ihrer schönen blauen Farbe, bereits im 16. Jahrhundert in Gärten kultiviert wurde. Vor Schneckenfrass ist sie geschützt. In der Topfkultur wird sie nicht ganz so gross.

    Zeigerpflanze

    Im phänologischen Kalender zeigt sie den Frühsommer an. Kornblumen zeigen kalk- und lehmhaltige Böden an.

    Blütezeit

    Juni bis September

    Sammelzeit

    Juni – September/Oktober

    Ernte & Trocknung

    Die Blüten werden nach dem Öffnen gesammelt und im Dunkeln getrocknet, weil sie sonst ihre blaue Farbe verlieren. Die länger blühenden Blüten verlieren leicht ihre Farbe, und die Sonne wirkt bleichend auf die Blütenköpfe. Kornblumen bitte nicht auf Feldern sammeln, weil sie gespritzt wurden. Da man die Kornblumen meistens nur an Feldrändern findet, sollte die Pflanze im Garten oder Topf kultiviert werden.

    Geschmack & Geruch

    Krautartig & geruchlos

    Verwendung…

    …in der Küche

    Durch ihre schöne blaue Farbe finden sie meistens als Schmuckdroge in Teemischungen ihre Verwendung. Die essbaren Blüten können auch Salaten beigegeben werden. Oftmals wird aus den frischen Kornblumenblüten ein Kräutersalz hergestellt.

    …im Haushalt

    Sie werden oft als Schmuckblumen und Trockensträusse verwendet. Kornblumen gehören auch zu den Färbepflanzen.

     

    Kornblumen
    Bitte keine Kornblumen in Feldern sammeln, weil sie meistens mit Pestiziden verunreinigt sind | ©CG

    Die Kornblume im Volksglauben

    Räuchern mit der Kornblume

    Eine Kornblumen-Räucherung schärft unsere Sinne, so das wir wieder klar denken und uns von Altlasten mental befreien können.

    Eigenschaften

    Austreibend, beschützend, befreiend

    Sammelzeit

    Zur Sommersonnenwende bei Sonnenaufgang.

    Volksglauben

    Wer Kornblumen bei sich trägt, zieht automatisch die Männerblicke auf sich. In dem Volksglauben der Kräuterbüschel, hat dieses Wildkraut seinen festen Bestandteil. Nach einer schweren Geburt wurde der Frau Kornblumen ins Bett gelegt, damit sie und das Neugeborene vor Zauberei geschützt war. Kornblumen waren auch Dankesspenden, zum Beispiel nach einer schweren Geburt. Dafür wurden die getrockneten Blütenköpfe in die Hand genommen und in alle vier Himmelsrichtungen gepustet. Die blauen Kornblumen darf man nicht ins Haus bringen, sonst verschimmelt das Brot. Früher band man aus Kornblumen und Lebensbaum Kränze und legte sie als Gedenken auf die Gräber nieder.

     


    Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

    Mein Projekt Celticgarden unterstützen: