Wann aussäen?
Boden und Standort
Tomaten benötigen ein sonniges Plätzchen mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Der Boden sollte gut das Giesswasser aufnehmen und reich an organischer Substanz sein. Ein guter Kompost kann den Boden bereichern. Wer seine Tomaten in einem grossen Topf kultivieren möchte, der kann sich extra Tomaten- oder Gemüseerde kaufen. Sie beinhaltet alles, was man für die Tomatenpflanzen benötigt.

Pflege und Wachstum
Umsetzung
Nachdem eure kleinen Tomatenpflanzen zwei bis drei Blätter haben, können sie in grössere Töpfe umgesetzt werden, um einen kräftigen Wurzelwachstum anzuregen, bevor sie in den Garten oder grosse Töpfe umgesiedelt werden.
Bewässerung
Stützen und Beschneiden
Düngung

Ernte
Wann ernten?
Lagerung
Probleme und Lösungen
- Schädlinge: Blattläuse, Weisse Fliegen und Spinnmilben können ein Problem sein. Biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden wie Nützlinge sind eine umweltfreundliche Lösung, wie zum Beispiel Marienkäfer gegen Blattläuse.
- Krankheiten: Besonders gefürchtet sind die Braunfäule und die Tomatenmosaik-Viren. Eine gute Luftzirkulation und die Vermeidung von Nässe auf den Blättern helfen, diese zu reduzieren.
Tomaten anzubauen kann eine lohnende Erfahrung sein, die nicht nur zur Ernte leckerer Früchte führt, sondern auch Freude an der Gartenarbeit bereitet. Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem ersten Tomaten-Anbau!
Wusstet ihr, dass man Paprikapflanzen überwintern kann?
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du meinen Blog Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Celticgarden unterstützen: