In diesem Artikel stelle ich euch die wilde Heckenrose in der Pflanzenmagie vor. Diese Pflanze hat viele Namen: Hagdorn, Schlafdorn, Hundsrose oder ganz einfach Hagebutte. Weil stachelige und dornige Pflanzen,[…]
Kategorie: Pflanzenmagie
In dieser Kategorie geht es um den früheren Volksglauben. Die Pflanzenmagie ist sehr beliebt, wenn es um die Sagen und Legenden und ihren Wert in der Volksmagie geht.
Die Pflanze als Zaubermittel | Zauberpflanzen
Die Pflanze als Zaubermittel ist sehr alt und tief in uns verwurzelt. Zauberei und Volksglaube spielte schon immer eine grosse Rolle in der Menschheitsgeschichte. Auch heute noch; auch wenn die[…]
Das schwarze Bilsenkraut | Alte Pflanzenmagie
Das Bilsenkraut, so vermutet man, ist in Mitteleuropa durch das Umherziehen der Zigeuner angesiedelt, da sie das Bilsenkraut reichlich für ihre Zauberkünste nahmen. Das Bilsenkraut ist als Zauber- und Giftpflanze[…]
Die Eichel als Amulett | Alte Pflanzenmagie
In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie man eine Eichel mit Kräutern befüllt und so ein Amulett erhält. Ich selber trage auch so ein Amulett, das mir jeglichen Schadzauber,[…]
Die Alraune als Zauberpflanze | Alte Pflanzenmagie
Heute möchte ich euch die Alraune in dieser Artikelserie vorstellen. Es gibt weltweit keine andere Pflanze über die soviel geschrieben und erzählt wird. Sie ist die bekannteste Zauberpflanze. Es wird[…]
Pflanzenweissagungen | Botanomantie
Die Bezeichnung Botanomantie geht weit bis in die Antike zurück. Agrippa von Nettesheim schrieb schon in seinen Werken über die Botanomantie, aber ohne genaueres zu beschreiben. Die Menschen zu damaliger[…]
Teil II der Pflanzenmagie : Der Beifuss
Der Beifuss ist eine alte germanische Zauberpflanze. Er wurde wohl wegen seinem aromatischen Duft, als eine sehr zauberwidrige Pflanze angesehen. Nach einem Kräuterbuch aus dem 4. Jahrhundert nach unserer Zeitrechnung[…]
Teil I der Pflanzenmagie : Die Eiche
Die Eiche hatte in der Pflanzenmagie schon immer einen hohen Stellenwert. Sei es bei Segenssprüchen oder um Krankheiten zu heilen. Aber auch in der Sympathie – und Magieheilkunde spielte sie[…]
Von dem Beschreien und Berufen und seiner Kräuter | Altes Wissen
Unter Beschreien oder Berufen verstand man Neid, Verleumdung, überschwenglicher Lob und falsche Freundlichkeit. Solche Praxis kann auch unbeabsichtigt geschehen, wenn man zum Beispiel jemand überschwenglich lobt oder auch sein Glück[…]
Der Fliegenpilz | Seine Verwendung in früheren Zeiten
Der Fliegenpilz ist wohl der Schönling im Walde. Über ihn liest man viel, weil es unendlich viel über ihn zu schreiben gibt. Die Menschen im Norden sammelten ihn im Herbst[…]
Die Rose von Jericho | Bedeutung und Anwendung
Es heisst, die Rose von Jericho bringt Glück und Segen ins Haus. Sie hat eine solche Lebenskraft, dass sie niemals stirbt. Nach einer Legende soll eine Jerichorose an die 700[…]
Der Volksglaube vom Wald und seinen Farnen | Altes Wissen
Farn hatteDie Bedeutung der Farne im Volksglauben ist sehr hoch. Vorab gesagt Farne blühen nicht und haben auch keine Samen, weil sie Sporenpflanzen sind. Ihre Lieblingsplätze sind schattige, feuchte und[…]
Der Volksglaube vom Wald und seinen Pilzen
Auch um den Wald und seinen Pilzen rankt sehr viel Volksglaube. Da mich persönlich gerade der Volksglauben aus dem Spätmittelalter interessiert, habe ich euch hier eine kleine Zusammenstellung davon aufgelistet.[…]