Zum Inhalt springen

Das Gänseblümchen, der Klassiker der Heilkräuter

    Gänseblümchen in der Volkskunde

    In der Volksheilkunde wurde das Gänseblümchen sehr gerne für viele Beschwerden eingenommen und gehörte in die Hausapotheke. Heutzutage schenken wir diesem kleinen Pflänzlein kaum noch Beachtung. Dabei kann man die Blätter, genau wie den Spitzwegerich auf Wunden auflegen. Das Gänseblümchen hat eine lange Tradition. Anno 1740 wurde es eine zeitlang regelrecht ausgerottet, weil man es als Abtreibungsmittel angeblich missbrauchte.

    Ein Volksglaube besagt, wenn das Gänseblümchen im Frühjahr reichlich blüht, sterben im Herbst viele Kinder und das es dann wenig Heu gibt. Man sagt, man soll es mit ungesalzener Butter auf  schmerzenden Stellen auftragen. Zusammen mit Honig aufgekocht, soll es den Husten stillen. Die ersten drei Blütenköpfe nach dem Schnee, die man findet, soll man essen und so ist man das ganze Jahr vor Krankheiten geschützt. Auch als Zauberpflanze wurde dieses niedliche Blümchen angesehen.

     

    Gänseblümchen Steckbrief
    Steckbrief Gänseblümchen

    Botanischer Name & Namensherkunft

    Bellis perennis. Bellis kommt von bellus, das hübsch oder schön heisst. Das Wort perennis heisst ausdauernd, weil es eigentlich fast immer blüht.

    Volkstümliche Namen

    Tausendschön, Katzenblümchen, Regenblume, Massliebchen, Osterblume. Sein Name Gänseblümchen kommt wohl daher, dass die weissen Blümchen aussehen, als ob unzählige Gänse auf der Wiese stehen.

    Hauptanwendung

    Husten und Verdauungsbeschwerden

    Volksheilkunde

    Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Haut- und Schleimhautentzündungen, Furunkeln, offene Wunden, Blutergüssen und Quetschungen, Blutreinigungskur

    Eigenschaften

    Schweisstreibend, schleimlösend, ausscheidungsfördernd, krampflösend, hustenlindernd, blutreingend, wundheilend, verdauungsfördernd, blutstillend

    Inhaltsstoffe

    Ätherische Öle, Bitterstoffe, Saponine, Gerbstoffe, Flavonoide, Inulin

    Verwendete Pflanzenteile

    Blüten und Blätter

    Darreichungsform

    Tee, Tinktur, Salben, Kompressen, Bäder, Umschläge, Waschungen, Blütenessenz

    Tee-Zubereitung

      • 2 TL getrocknete oder 4 frische Gänseblümchenblätter und Blüten
      • 1 Tasse Wasser (250ml)

    Das kochende Wasser über das Kraut giessen und ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abfiltern. Nach Belieben mit Honig süssen. Gegen Husten, Appetitlosigkeit und bei einer Blutreinigungskur können 2 bis 3 Tassen täglich davon getrunken werden. Dieser Tee kann auch als Waschung gegen unreiner Haut und Akne verwendet werden.

    Gänseblümchenöl

    Gänseblümchenöl könnt ihr bei Prellungen und blauen Flecken nehmen. Diese Pflanze zählt auch zu den Wundheilpflanzen. Um so ein Öl herzustellen benötigt ihr 1 Handvoll Gänseblümchenblüten. Es ist ratsam die Blüten ein paar Stunden liegen zu lassen, weil sich in ihnen manchmal kleine Insekten befinden. So haben sie die Chance herauszukrabbeln. Dadurch, das die Blüten ein wenig anwelken, ist auch die mögliche Schimmelbildung gering, weil das Welken der Blüte Wasser entzieht. Eure Handvoll Blüten legt ihr in ein Glas und füllt Öl eurer Wahl, bis alles bedeckt ist, hinzu. Verschliessen und gut durchschütteln. An einen warmen, aber nicht sonnigen Ort für 2 bis 4 Wochen ziehen lassen. Täglich schütteln und kontrollieren. Danach abfiltern und in neue und sterilisierte Flasche umfüllen. Dieses Gänseblümchenöl kann auch bei fettiger Haut, Pickel und zum Vorbeugen von Schwangerschaftsstreifen genommen werden.

    Gänseblümchensalbe

    15g Schweineschmalz mit einer Handvoll Gänseblümchen aufkochen, das Gemisch 12 h stehen lassen und am nächsten Tag noch einmal erwärmen. Die Blüten abfiltern und das ganze in kleine Salbendosen und kleine Honiggläser füllen. Aufbewahren sollte dunkel und kühl sein, wie zum Beispiel im Kühlschrank. Haltbar ist die Gänseblümchensalbe ca. ein Jahr.

    Nebenwirkungen

    Soweit keine bekannt. Wobei bei einem Verzehr von grossen Mengen eine Vergiftung kommen kann. Auch ist zu beachten, dass das diese Pflanze allergische Reaktionen auslösen kann. Bitte beachtet, dass diese Vorstellung den Gang zu einem Arzt oder Heilpraktiker nicht ersetzt. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!

     

    gänseblümchen tinktur
    Gänseblümchen | ©CG

    Das Gänseblümchen in der Natur

    Vorkommen

    Rasen, Gärten, Wiesen (nicht zu hoch), Wegränder

    Rote Liste & Insektenwelt

    Nicht geschützt. Das Gänseblümchen hat nicht soviele Pollen und Nektar für die Bienen, aber ist trotzdem sehr wichtig für die Insektenwelt. Hummeln, Schwebfliegen und auch Fliegen fliegen das Gänseblümchen regelmässig an.

    Verwechslung mit anderen Pflanzen

    Es können Verwechslungen mit der Wiesenmargerite, dem Berufkraut und auch mit der Kamille vorkommen.

     

     

    Das Gänseblümchen in der Kultur

    Anbau im Naturgarten und Balkon

    Das Gänseblümchen ist eine Wildpflanze. Die regelmässige Entfernung der welken Blüten verlängert ihre Blütezeit. Die Pflanze ist sehr leicht zu kultivieren. Auch im Topf kann es gepflanzt werden. Von Schnecken wird es in Ruhe gelassen. Es kann auch ganz leicht aus Samen gezogen werden. Früher glaubte man, wenn man das Gänseblümchen zu Vollmond oder zunehmenden Mond umpflanzt, dann erscheinen sie mit gefüllten Blüten. Da diese Pflanze zu den Zauberpflanzen gehört, sollte es in einem Zaubergarten nicht fehlen. Wie ihr euch diesen speziellen Garten anlegt, zeige ich euch in diesem Artikel.

    Zeigerpflanze

    Bei feuchtem Wetter schliessen sich ihre Blüten. Gänseblümchen zeigen meist einen nährstoffarmen Boden an.

    Blütezeit

    Januar bis November

    Sammelzeit

    April bis November

    Ernte & Trocknung

    Geerntet werden die Blüten und Blätter im Frühjahr bis Sommer. Sie werden zum Trocknen in Schichten gelegt und zügig getrocknet.

    Geschmack & Geruch

    Mild & geruchlos

    Verwendung…

    …in der Küche

    Die Blätter können Suppen beigefügt werden. Ansonsten wird die Gänseblümchenblüte gerne als essbare Dekoration in Salaten und auf Butter- oder Quarkbroten genommen. Die Knospen als Kapernersatz, zum Beispiel zusammen mit Löwenzahnknospen. Auch Süsses, wie zum Beispiel Gänseblümchen-Geele kann man aus ihr zaubern. In der bekannten Sieben- oder Neunkräutersuppe hat sie ihren festen Platz.

    …in der Pflege

    Gänseblümchen-Tinktur

    • Soviele Gänseblümchenblüten wie in euer Glas hineinpasst
    • Wodka

    Zubereitung

    Die Gänseblümchen werden in ein Glas nicht ganz bis zum Rand gefüllt und mit dem Wodka übergossen. Anschliessend gut verschliessen und an einem kühlen und dunklen Ort für ca. 3 bis 4 Wochen ziehen lassen. Danach abfiltern, die Blüten noch ein wenig ausdrücken und in saubere kleine Fläschchen umfüllen. Von dieser Gänseblümchen-Tinktur können dreimal täglich 30 bis 50 Tropfen am Tag pur oder in Tee oder Wasser vermischt eingenommen werden. Äusserlich kann sie bei kleinen Wunden und Quetschungen aufgetragen werden. Wenn ihr mit unreiner Haut zukämpfen habt, so betupft die Hautpartien mit dieser Tinktur. Dafür nimmt man am besten ein Stück Leinen.

     

    Gänseblümchen in der Volkskunde
    Gänseblümchen in der Volkskunde | ©CG

     

    Räuchern mit dem Gänseblümchen

    Eine Gänseblümchen-Räucherung steht immer im Zeichen der Liebe. Es festigt die bestehende Liebe zweier Menschen, aber sie hilft auch, wenn die Liebe und das Sexualleben der Liebenden eingerostet ist.

    Magische Eigenschaften

    Liebend, glückbringend, heilend

    Magische Sammelzeit

    Zur Sommersonnenwende. sollte das Gänseblümchen gesammelt werden. Wenn es um ihre Zauberkraft geht, dann muss das Gänseblümchen vor Walpurgis mit Handschuhen gepflückt werden.

    Volksglauben

    Am bekanntesten ist das Gänseblümchen im Volksglauben als Orakelpflanze (…liebt mich nicht/…liebt mich). Getrocknete Gänseblümchen, als Amulett in einem Beutelchen bei sich getragen, hilft einem dabei, seine Arbeit gut zu verrichten. Die kleine Wurzel von dem Gänseblümchen trocknet man und hängt sie an einer Kordel um den Hals. So erhält man Liebe und Verstand. Auch um das Glück anzuziehen, trägt man das getrocknete Gänseblümchen bei sich. Die ersten 3 Gänseblümchen, die man im neuen Jahr findet, sollten gegessen werden, weil man dann das ganze Jahr über gesund bleibt. Dabei müssen die Blütenköpfe mit dem Mund abgepflückt werden. Spanische Zigeuner gaben ihren Hundewelpen Gänseblümchen zuessen, damit sie immer Welpe bleiben. Denn der Volksglaube besagt, dass das Gänseblümchen den Wachtum eindämmen soll, wenn es verzehrt werde. Wie ihr euch ein Kräuteramulett herstellt, erkläre ich euch in diesem Artikel.

     


    Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

    Mein Projekt Celticgarden unterstützen: