Ich möchte euch in diesem Artikel die Himbeere als Steckbrief beschreiben. Die Pflanze sollte in keinem Naturgarten fehlen. Ob man nun eine gezüchtete oder wilde Himbeere im Garten zieht; die Hauptsache ist das die Insekten und auch wir was von dieser schönen Pflanze haben. Leider weiss ich nicht was eine Himbeere bei mir im Garten wächst, aber sie trägt von Jahr zu Jahr immer mehr, ohne das ich sie jemals beschnitten habe.

Die Himbeere und ihre Blätter finden aber auch als Heilkraut ihren Platz. Ein Tee aus den Blättern soll die Geburt erleichtern und wehenfördernd sein. Die Blätter wurden auch gerne zur Wundbehandlung genommen. Für das Immunsystem sind Himbeeren sehr gut, aber es sollten dann nur die wilden Himbeeren gegessen werden. Diese Beeren sollten immer frisch gegessen werden, um ihre Wirkstoffe zu geniessen. Um Krebserkrankungen vorzubeugen, sollten Himbeeren roh verzehrt werden.

Botanischer Name 

Rubus idaeus.

Volkstümliche Namen

Katzenbeere, Hummelbeere, Hexenschmierbeere, Grollbeere, Hohlbeere

Himbeere Steckbrief
Steckbrief Himbeere

Die Himbeere als Steckbrief

Hauptanwendung

Mund- und Rachenraumentzündungen und Schwäche des Immunsystems

Volksheilkunde

Durchfall, Bindehautentzündungen, Verbrennungen, Wunden, Krampfadern, Mundraumentzündungen, Hautausschlägen, Zahnfleischbluten, Fieber, Magenbeschwerden, Blähungen, Halsschmerzen, Geburt

Eigenschaften

Immunabwehrstärkend, kräftigend, blutreinigend, blutstillend, wehenfördernd, schleimlösend, entzündungshemmend, zusammenziehend

Inhaltsstoffe

Vitamin C, Gerbstoffe, ätherische Öle, Zucker, Fruchtsäuren, Pektin, Kalium, Vitamin E, Tannine

Verwendete Pflanzenteile

Blätter und Früchte

Darreichungsform

Tee, Sirup, Gurgelwasser, Saft

Tee–Zubereitung

  • 2 Teelöffel getrocknete Himbeerblätter
  • 1 Tasse Wasser

Das kochende Wasser über das Kraut giessen und ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abfiltern. Nach Bedarf kann dieser Tee mit Honig oder Stevia gesüsst werden. Gegen Durchfall können 2 bis 3 Tassen täglich davon getrunken werden. Schwangere dürfen diesen Tee nicht trinken, weil er in der Volksheilkunde als wehenfördernd eingestuft wird.

Himbeer-Gurgelwasser

Um ein Gurgelwasser herzustellen, benötigt ihr getrocknete Himbeerblätter. Es werden ca. zwei Esslöffel auf einen halben Liter Wasser genommen. Das Wasser wird aufgekocht und über die zerkleinerten Blätter gegossen. Für 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Abfiltern und abkühlen lassen. Dieses Gurgelwasser wird gegen Halsschmerzen, Heiserkeit, Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen eingesetzt. Dafür wird alle zwei Stunden gegurgelt und gespült.

Nebenwirkungen

Dieser Himbeere Steckbrief ersetzt den Gang zu einem Arzt oder Heilpraktiker nicht. Schwangere sollten von der Himbeere Abstand nehmen, weil sie als wehenfördernd eingestuft wird. Bitte auch meinen Hinweis vor einer möglichen Anwendung lesen!

Die Himbeere in der Natur

Vorkommen

Wälder, Wegränder, Gebüsch, Gärten

Sammelzeit

Juni bis Oktober (Blätter)

Juli bis Oktober (Früchte)

Verwechslung mit anderen Pflanzen

Himbeerblätter könnten mit Brombeerblätter verwechselt werden.

Rote Liste & Insektenwelt

Die Himbeerflanze ist nicht geschützt. Laut Wikipedia, ist die Himbeere ein Zuhause für bis zu 54 verschiedene Schmetterlingsraupen. Die Blüten sind bei Bienen sehr beliebt.

Anbau im Naturgarten und Balkon

Die Himbeere ist eine winterharte Wild- und Kulturpflanze. Himbeerpflanzen wurden schon im Mittelalter in Gärten angebaut, wobei sie später eher wild gesammelt wurde, als sie in den Garten zu setzen. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr, Grünstecklinge im Sommer oder durch Teilung. Zu einer richtigen Beschneidung der Himbeere kann ich leider nichts schreiben, weil ich selber meine Himbeerpflanzen nie schneide. Knoblauch kann mit Himbeerpflanzen in Mischkultur stehen, sie unterstützen sich gegenseitig.

Himbeeren neigen zum Wuchern, wie die Brombeere. Das sollte bei einer Anpflanzung beachtet werden. Sie ist ein Sonnenkind, kann aber auch etwas halbschattig stehen. Es gibt auch Herbst-Himbeeren, sogenannte Spät-Himbeeren, die von August bis zum ersten Frost Ende Oktober/Anfang November Früchte tragen. Daher sollten verschiedenen Himbeeren gepflanzt werden, damit in der Gartensaison sie immer ernten kann.

Himbeeren können auch in einem grossen Topf gezogen werden.

Zeigerpflanze

Himbeerpflanzen zeigen nährstoffreiche Böden an. Früher beachtete man in Finnland die Reife der Himbeeren, denn sie zeigten dann an, dass man den Roggen säen kann.

Blütezeit

Juni bis Juli

Ernte & Trocknung

Geerntete Himbeerblätter in Schichten getrocknet . Sie müssen öfters gewendet werden. Die reifen Früchte kann man für Tee in einem Dörrautomat oder im Backofen trocknen. Getrocknete Himbeeren bewahre ich am besten in verschliessbaren Gläsern. Damit habe ich die beste Lagerhaltung erzielt. Am besten schmecken Himbeeren natürlich, wenn sie frisch vom Strauch gegessen werden.

Geschmack & Geruch

Süss & aromatisch

Verwendung in der…

…Küche

In der Küche kann man die Himbeere vielseitig verwenden. Als Marmelade, Kuchen- und Tortenbelag, Liköre, Sirup, Weine oder als Essig. Die Blätter der Himbeere können fermentiert und als Ersatz für den echten Tee getrunken werden.

…Haushalt

Himbeerblätter werden getrocknet gerne in Kräutertabak geraucht. Mit ihnen kann auch gefärbt werden, sie ergeben einen schönen Grünton.

…Tierhaltung

Himbeerblüten besitzen reichlich Nahrung für Bienen.

Die Himbeere in der Volksmagie

Räuchern mit Himbeerblätter

Diese Räucherung schützt vor Krankheiten und jeglichen Schadzauber. Aber auch in der Liebesräucherung spielte die Himbeere eine grosse Rolle. Für ein Räucherwerk werden die Blätter getrocknet.

Magische Eigenschaften

Beschützend, liebend, erdend, klärend

Magische Sammelzeit

Himbeerblätter und Ranken werden zu Vollmond gesammelt.

Element

Ihr Element ist das Wasser.

Volksglauben

Die Himbeerpflanze hatte leider im Volksglauben nicht so einen Beachtung. Himbeerzweige wurden im Volksglauben gerne für Liebesorakel verwendet. Himbeerranken werden über Haustüren und Fenster gehangen, um alles Böse fernzuhalten.

 


Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!

Mein Projekt Celticgarden unterstützen: