Ab Herbst werden meistens Wurzeln gesammelt, aber der November hält für uns noch eine Menge an Sammelgut bereit. Man muss jetzt zwar vermehrt und aufmerksam suchen, aber Mutter Natur zeigt uns, wo wir die „Schätze“ des Novembers finden. Und denkt an die Pilze, denn sie schiessen zur Zeit regelrecht aus dem Boden.
- Alantwurzeln
- Angelikawurzeln
- Äpfel
- Baldrianwurzeln
- Bärentraube
- Beifusswurzeln
- Beinwellwurzeln
- Bibernellwurzeln
- Blutwurzwurzeln
- Brombeere
- Eberesche
- Engelwurzwurzeln
- Fichtenharz
- Gänseblümchen (nach Region)
- Gierschwurzeln
- Hagebutten
- Holunderwurzelrinde
- Kalmuswurzeln
- Kirschgummi (Katzengold)
- Klettenlabkraut
- Klettenwurzeln (Grosse Klette)
- Königskerzenwurzel
- Mädesüsswurzeln
- Lärchennadeln
- Löwenzahnwurzeln
- Meerrettichwurzeln
- Mistel
- Rotkleeblüten (nach Region)
- Sanddorn
- Schlehen
- Seifenkrautwurzeln
- Vogelmiere
- Wacholderbeeren
- Walnüsse
- Wasserhanfwurzeln
- Wegwartenwurzel + Blüten
- Weissdornfrüchte
Wenn euch meine Texte und Arbeit ein paar Talerchen wert sind, würde ich mich über einen „Energieausgleich“ sehr freuen.
Celticgarden unterstützen: