Wildkräuter sammeln im April ist immer ein Ereignis. Denn nun erwacht Mutter Natur aus dem Winterschlaf. Es spriesst und grünt jetzt überall. Im April blühen bei mir die Traubenhyazinthen, Scharbockskraut, Blutjohannisbeere, Schachbrettblume, Immergrün, gelbe und weisse Buschwindröschen, Lungenkraut, kriechender Günsel, Berliner Lauch, Bärlauch, Schaumkraut, Bach-Nelkenwurz, Veilchen, Blausterne, Tulpen, Narzissen, Schlehe und auch die Süsskirsche öffnet langsam ihre Blüten. Mitte April fangen an die Blüten der Roten Pestwurz und auch die, der Forsythien zu verwelken. Ja, in meinem Naturgarten stehen auch Forsythien, weil ich sie für den Phänologischen Kalender benötige. Wer im Herbst und Winter gerne mit Kräutern, Harzen und Hölzern räuchert, sollte bei seinem Sammeltag, auch an diese Kräuter denken. Jetzt fängt man an, um sie für den Winter vorrätig zuhaben.
Bitte beachtet, dass es teilweise von der Region abhängt, welche Pflanzen ihr zu dieser Jahreszeit findet. Bei diesem Sammelkalender gehe ich immer von meiner Region in Mecklenburg-Vorpommern aus.
Welche Wildkräuter kann man im April sammeln?
Bärlauch
Beifuss
Beinwellwurzeln/Blätter
Birkenblätter und Knospen/Birkensaft
Blutwurz
Brennesselblätter/Brennesselwurzeln
Brombeerblätter
Brunnenkresse
Ehrenpreis
Eibenrinde/Holz (Räucherungen)(Naturschutz)
Fichtentriebe/Harz/Zweige
Frauenmantel
Gänseblümchen
Gierschblätter
Gundermann
Günsel
Himbeerblätter
Holunderblätter
Huflattichblüten
Hundsrosenblätter
Judasohren
Kastanienblätter
Klettenwurzeln
Knoblauchsrauke
Löwenzahnwurzeln/Blätter
Lungenkraut
Märzveilchen
Mistel
Nelkenwurz
Pestwurz
Quecke
Sauerampfer
Schafgarbenblätter
Scharbockskraut
Schlüsselblumen (Naturschutz)
Seifenkrautwurzeln
Vogelmiere
Wacholderholz/Triebspitzen (Naturschutz)
Waldmeister
Weidenrinde
Wermut
Wiesenschaumkraut
Wegwartenwurzeln
Ich bitte euch, dass ihr beim Kräutersammeln nachhaltig denken solltet und nicht alles wahllos mitgenehmen, weil es so schön aussieht. Immer nur soviel mitnehmen, wie ihr auch tatsächlich gebraucht. Meistens benötigt man nicht viel. Mir möchten uns doch auch noch nächstes Jahr an der Auswahl und Pracht der Kräuter erfreuen und die Tiere benötigen es mehr als wir.
Ich wünsche euch einen schönen sonnigen Apriltag,
eure Katja
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: