Beim Wildkräuter sammeln im September zeigt uns die Natur noch sehr viele Pflanzen auf, die wir für den Winter reichlich sammeln können. Hier bei uns im Norden beginnt nun langsam auch der Herbstanfang; eher geschrieben der Frühherbst. Es gibt aber noch schöne Tage, wo man Kräuter sammeln gehen kann. Bitte beachtet, euch auch einen Vorrat an Räucherkräutern zu sammeln und zu trocknen. Der September gibt uns noch reichlich Kräuter, aber es hängt von der Region ab, wo ihr herkommt.
Welche Wildkräuter kann man im September sammeln?
- Ackergauchheil
- Ackerschachtelhalm
- Ackerwinde
- Andorn (geschützt)
- Augentrost
- Alantwurzeln
- Baldrianwurzeln
- Bärlapp (geschützt)
- Beifuss
- Beinwellwurzeln
- Besenheide
- Berufkraut
- Blutwurzwurzeln
- Birkenblätter
- Birkenporling (Heilpilz, nur saftige und knackige Fruchtkörper sammeln)
- Borretsch
- Braunelle (blühendes Kraut)
- Breitwegerich
- Brennessel
- Dillsamen
- Dost
- Ebereschenfrüchte
- Efeu
- Erdrauch
- Frauenmantel
- Giersch (Wurzeln)
- Habichtskraut
- Hagebutten (hängt stark von der Region ab)
- Haselnuss
- Hauhechel
- Hauswurz (geschützt)
- Heilziest
- Herzgespann (geschützt)
- Hexenkraut
- Gelber Hohlzahn
- Holunderbeeren (Fliederbeeren)
- Hopfen (weibliche Hopfenzapfen)
- Kastanie (Rinde und Samen)
- Klettenwurzeln
- Klettenlabkraut
- Königskerzenblüten (hängt stark von der Region ab)
- Lein (Samen)
- Leinkraut
- Löwenzahnwurzeln
- Mariendistelsamen (geschützt)
- Mais (Kolben und Maisgriffel)
- Meerrettichwurzeln
- Moschusmalve (Blüten und Samen)
- Nachtkerze (Wurzeln, Samen, Blüten)
- Nelkenwurzwurzeln
- Odermennig
- Rainfarn
- Ringelblume
- Rotklee
- Sanddorn (Beeren) (geschützt)
- Schafgarbe
- Schlehen
- Sonnenblumenkerne
- Strahlenlose Kamille (blühendes Kraut)
- Stockrose (Blüten)
- Spitzwegerich
- Stechapfel (Samen für die Vermehrung)
- Teemalve (Blüten, als Schmuckdroge, zum rötlichen Färben für den Wintertee)
- Vogelknöterich
- Wacholderbeeren (geschützt)
- Wasserdost
- Wasserminze
- Wegmalve (Blüten und Samen)
- Wegwarte (Blüten und Wurzeln)
- Weidenröschen
- Weinrebe
- Weissdornfrüchte
- Wiesenbärenklau
- Wilde Malve (Blüten und Samen)
- Wilde Möhre (Samen)
- Wildes Stiefmütterchen (blühendes Kraut)
- Wundklee
- Zaunwinde
In eurem Garten oder auf dem Balkon können jetzt alle Kräuter wie Salbei, Minzen, Dill, Fenchel, Liebstöckel, Melisse, Zwiebeln und auch Knoblauch geerntet werden. Auch die Pilzzeit geht jetzt los. Es können jetzt Steinpilze, Maronen, Fette Hennen, Pfifferlinge und Co. gesammelt werden.
Denkt bitte dran, das ihr auch Harze, Hölzer und Blätter von diversen Bäumen sammelt. Denn gerade das Räuchern geht jetzt in der kalten Jahreszeit los und euer Sammelgut sollte bis dahin getrocknet sein.
Ich wünsche euch viel Spass und Inspiration auf eurer Sammeltour,
eure Katuschka
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: