Wildkräuter sammeln im Juni ist was Besonderes, weil auch die Sommersonnenwende vor der Tür steht. Die Tage sind noch nicht so heiss und die Kräuter stehen in voller Blüte. Gerade das heilkräftige Johanniskraut wird nun bald gesammelt. Nun ist auch die Zeit der Sonnenwendkräuter; den Johanniskräutern. Der Tradition nach, sollen sie zwischen dem 21. bis 24. Juni gesammelt werden, denn dann haben sie ihre grösste Wirksamkeit. So ein Kräuter-Sammeltag ist immer schön, wenn er auf ein Wochenende verlegt wird und die ganze Familie daran teilhaben kann. Und sammelt bitte bewusst eure Kräuter. Nie alles absammeln, denn es muss immer was stehen bleiben, damit sich die Insekten und wir uns auch noch im nächsten Jahr an der Pflanze erfreuen können. Bitte beachtet, dass die Sammelzeit der Kräuter von den jeweiligen Regionen abhängig ist.
Wildkräuter sammeln im Juni
Ackerwinde
Andorn (geschützt)
Esche
Hauhechel (geschützt)
Heidelbeere
Kamillen (z.B. echte Kamille, römische Kamille oder die strahlenlose Kamille)
Labkraut
Malven (z.B. Teemalve, Wegmalve, Moschusmalve, wilde Malve)
Ochsenzunge
Pfennigkraut
Storchschnabel
Tausendgüldenkraut (geschützt)
Wacholder (geschützt)
Wasserminze
Weide
Weinrebe
Wiesenbärenklau
Wildes Stiefmütterchen
Zaunwinde
Ich wünsche euch einen entspannten Kräuter-Sammeltag,
eure Katja
Wenn dir mein Artikel gefallen hat und du mein Projekt Celticgarden unterstützen möchtest, würde ich mich um einen “Energieausgleich” sehr freuen. Ich bedanke mich im voraus!
Mein Projekt Celticgarden unterstützen: